
Moderne & integrative Psychotherapie
Der integrative Ansatz bietet mir die Möglichkeit meine therapeutische Arbeit genau auf dich zu adaptieren. Hierbei kommen Methoden aus verschiedenen Therapieschulen zum Einsatz.

Die Psychotherapie dient der Feststellung, Heilung und Linderung seelischer Leiden und sollte ebenso ernst genommen werden wie körperliche Erkrankungen.
Psychisches Leiden kann einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung, das Verhalten sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden haben. Wenn dich störende Grundmuster bei deiner persönlichen Entfaltung hindern, Stress, Angst und Sorgen deinen Alltag bestimmen und deine Lebensfreude beeinträchtigen, kann eine Therapie hilfreich und wichtig sein!
Gern bin ich für dich da:
Als Heilpraktikerin im Bereich der Psychotherapie unterstütze ich dich dabei, verwurzelte Muster zu erkennen, Ängste zu verstehen und einen Umgang mit ihnen zu finden, Entspannung erfahrbar zu machen und neue Perspektiven zu entdecken. Wie zum Beispiel: innere Werte, Lebensziele und Hoffnungen.
Die Arbeit mit dem Körpergefühl und den Emotionen sind wichtige Werkzeuge um einen Zugang für ein freieres Lebensgefühl zu gewinnen.

Folgende Methoden begleiten meine Arbeit:
Der integrative Ansatz bietet mir die Möglichkeit meine therapeutische Arbeit genau auf dich zu adaptieren. Hierbei kommen Methoden aus verschiedenen Therapieschulen zum Einsatz:
Körperpsychotherapie
Einbezug der Körperintelligenz
Körperorientierte Psychotherapie ist eine Form der Psychotherapie, die den Körper und die Wahrnehmungen in den therapeutischen Prozess einbezieht. Sie kann somit individuell, ergänzend oder als eigenständige Therapieform genutzt werden.
-
Embodiment
-
EFT = Klopfakupressur
-
Yin-Yoga
-
Atemtechniken
Arbeit mit dem Unterbewusstsein
Die Mehrheit unseres Lebens verläuft oft im "Autopilot"-Modus, was bedeutet, dass unser Denken und Handeln größtenteils automatisch abläuft und von unserem Unterbewusstsein beeinflusst wird. Trance bietet uns ein effektives Werkzeug, um direkt mit diesem Unterbewusstsein zu interagieren und positive Veränderungen herbeizuführen.
-
Meditation & Fantasiereisen
-
Hypnose & Selbsthypnose
Integrative
Psychotherapie
Diese Therapiemethode vereint mehrere Therapieschulen, um den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen und zu behandeln.
Die im Inneren verborgenen Dynamiken können bewusst gemacht werden um nachhaltige Veränderungen auf allen Ebenen zu erreichen. Wirkungsvolle Techniken helfen dabei, alte Verhaltensmuster aufzulösen, neue Wege zu finden und mit emotionalen Herausforderungen umzugehen.
Entspannungsverfahren
& Stressmanagement
Entspannungsverfahren sind Methoden und Techniken, die dazu dienen, körperliche und geistige Spannungen in ein Gefühl der Entspannung und Ruhe umzuwandeln. Diese Verfahren können helfen, Ängste und Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und schließlich das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Vor allem geht es darum, Entspannung wieder erfahrbar zu machen.
Hinweise zur Abrechnung:
-
Das telefonische Erstgespräch für 15 Minuten ist kostenfrei.
-
Im Erstgespräch zur Anamnese mit erster Anwendung ist mit circa 80 Minuten und 60 € zu rechnen.
-
Das Honorar für Folgebehandlungen kann gerne im Voraus erfragt werden. Alle wahrgenommenen Termine sind kostenpflichtig und müssen 24 Stunden im Voraus abgesagt werden.
-
Begleitmaterialien (MP3 & Skript) sind Bestandteil mancher Methoden und sind inbegriffen.
-
Studierende, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende usw. können mich gerne im Vorfeld ansprechen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, um auch in schwierigen Lebenslagen Unterstützung zu erhalten.
Vorteile einer Behandlung beim Heilpraktiker:
Im Gegensatz zu kassenärztlichen Therapeuten übermittle ich keine gestellten Diagnosen an die Krankenkasse. Dies bietet den Vorteil höchster Diskretion. Zudem unterliege ich der Schweigepflicht. Jedes Gespräch wird von mir mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Alle Dokumente und Fragebögen unterliegen dem Datenschutz im Rahmen meiner Sorgfaltspflicht und sind für andere Personen nicht zugänglich. Sollten Gespräche mit weiteren Personen erforderlich sein, benötige ich immer eine schriftliche Einwilligung zur Entbindung von der Schweigepflicht.